Chancen für Verbände und Politik
Verbände und Politik sind sowohl Ratsuchende als auch Rat gebende
Verbände und Politik sind sowohl Multiplikatoren als auch gesetzgeberische Umsetzung der und handelnde Personen. Wir freuen uns, dass es Kompetenzzentrum Karriere Dual in den letzten Jahren seiner erfolgreichen Arbeit einen Beitrag dazu leisten konnte, dass die duale Ausbildung in der Politik eine größere Bedeutung wiedererlebt. Zudem schätzen sowohl Verbände als auch die Politik, den regen Austausch mit dem Kompetenzzentrum Karriere Dual. Beide Institutionen schätzen den faktenbasierten, ehrlichen und manchmal nicht immer komfortable Diskurs mit uns.
Besonders schön sind Sätze wie: wir schätzen den ehrlichen Diskurs mit ihnen, denn Personen, die uns immer nur Rückspiegel, dass sie vollumfänglich zufrieden sind und alles so bleiben soll wie es ist, helfen uns in Wirklichkeit nicht wirklich. Denn auch wir haben verstanden, der Ruf, dass alles so bleiben soll wie es ist, bedeutet eben nicht, dass auch in der Zukunft alles gut sein wird, sondern häufig, dass Chance für die Zukunft liegen gelassen werden. Oder einfach ausgedrückt: Probleme von morgen und Ziele von morgen, erreicht man mit Erkenntnissen der Vergangenheit aber selten mit Instrumenten der Vergangenheit. Denn wenn die Instrumente der Vergangenheit Wirksamkeit entfaltet hätten, bestünden die vorhandenen Probleme mindestens in der Ausprägung wie sie bestehen, nicht mehr.
Das Kompetenzzentrum Karriere Dual legt Wert auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Verbänden und Politik sofern sie nicht parteipolitisch und ideologisch geprägt sind.
Es ist eine große Herausforderung für das Kompetenzzentrum Karriere Dual auf dieser Internetseite den Spagat zwischen notwendigem Ausmaß und Information und zu viel überfordern der Information zu gestalten. Aus diesem Grund endet hier an dieser Stelle auch der Text. Sollte ihre Neugierde geweckt sein, dann können Sie mehr erfahren, indem sie zum einen das NEPUZ suchen und
Finden und bei wir über uns ihr regional zuständige Teilkompetenzzentrum Karriere Dual anklicken. Mit 2 Klicks, erhalten Sie die weiteren Informationen, die Sie sich wünschen.
Vorteil für die Verbände
Die Kompetenzzentren haben in den letzten Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Verbänden kultiviert und aufgebaut. Dabei ist Eins deutlich geworden. Die kooperierenden Verbände wie zum Beispiel Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Kreishandwerkerschaft, Stiftungen und viele andere Institutionen, die an dieser Stelle unter der großen Klammer der Verbände zusammengefasst werden, stehen vor einer großen Herausforderung:
Sie sind verpflichtet und motiviert, sehr viele, unterschiedliche Fragestellungen, Wünsche und Herausforderungen für ihre Mitglieder aufzunehmen, zu lösen und die damit verbundenen Probleme zu reduzieren. Dies ist eine sehr wichtige Wirkung in der Breite über verschiedene Aufgabenfelder. Das notwendige Wirken in der Breite bringt jedoch den Nachteil mit sich, dass aufgrund der effizienten und effektiven Einsetzung der gegebenen Ressourcen einwirken in der Tiefe in den einzelnen Themengebieten nicht immer gewährleistet werden kann.
Genau dieses Wirken in der Tiefe insbesondere zu den Themen Ausbildung, Fachkräftegewinnung, Kräftegewinnung, Personal Bindung, Personalentwicklung durch die Kompetenzzentren, haben die oben genannten Institutionen als klaren Vorteil für sich identifiziert. Aufgrund dessen bestehen bereits zahlreiche Kooperationen zwischen den Kompetenzzentren Karriere Dual und verschiedensten Institutionen, wie sie oben verkürzt dargestellt werden.
Sollten auch Sie eine Institution sein, die in der Breite hervorragend wird, sich in speziellen Themengebieten jedoch mehr Tiefenwirkung wünscht, diese aufgrund von fehlender Ressourcen oder Kompetenz jedoch nicht bzw. noch nicht darstellen kann, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Sie bestellen, wir liefern.


Vorteil für die Politik
Die Politik kann den im Koalitionsvertrag vereinbarten Worten, konkrete Taten folgen lassen. Kann sich von Beginn an aktiv an dem Kompetenzzentrum mit einbringen, unterstützt die KMU in SH, sichert Arbeitsplätze und kann SH zum mittelstandsfreundlichsten Bundesland machen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Informationen rufen Sie uns an unter Tel.: 04193 - 80 90 600
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
- KKD Norderstedt
- Wir über uns – KKD Norderstedt
- Stakeholder – KKD Norderstedt
- Chancen für Schüler – KKD Norderstedt
- Chancen für Schulen – KKD Norderstedt
- Chancen für Eltern – KKD Norderstedt
- Chancen für Unternehmen – KKD Norderstedt
- Chancen für Verbände und Politik – KKD Norderstedt
- Qualifizierte Schulen – KKD Norderstedt
- Qualifizierte Unternehmen – KKD Norderstedt
- Azubiworkshops – KKD Norderstedt
- KKD Lübeck
- Wir über uns – KKD Lübeck
- Stakeholder – KKD Lübeck
- Chancen für Schüler – KKD Lübeck
- Chancen für Schulen – KKD Lübeck
- Chancen für Eltern – KKD Lübeck
- Chancen für Unternehmen – KKD Lübeck
- Chancen für Verbände und Politik – KKD Lübeck
- Qualifizierte Schulen – KKD Lübeck
- Qualifizierte Unternehmen – KKD Lübeck
- Azubiworkshops – KKD Lübeck
- KKD Stormarn
- Wir über uns – KKD Stormarn
- Stakeholder – KKD Stormarn
- Chancen für Schüler – KKD Stormarn
- Chancen für Schulen – KKD Stormarn
- Chancen für Eltern – KKD Stormarn
- Chancen für Verbände und Politik – KKD Stormarn
- Qualifizierte Schulen – KKD Stormarn
- Qualifizierte Unternehmen – KKD Stormarn
- Azubiworkshops – KKD Stormarn
- KKD Hamburg
- Wir über uns – KKD Hamburg
- Stakeholder – KKD Hamburg
- Chancen für Schüler – KKD Hamburg
- Chancen für Schulen – KKD Hamburg
- Chancen für Eltern – KKD Hamburg
- Chancen für Unternehmen – KKD Hamburg
- Chancen für Verbände und Politik – KKD Hamburg
- Qualifizierte Schulen – KKD Hamburg
- Qualifizierte Unternehmen – KKD Hamburg
- Azubiworkshops – KKD Hamburg
- KKD Kiel
- Wir über uns – KKD Kiel
- Stakeholder – KKD Kiel
- Chancen für Schüler – KKD Kiel
- Chancen für Schulen – KKD Kiel
- Chancen für Eltern – KKD Kiel
- Chancen für Unternehmen – KKD Kiel
- Chancen für Verbände und Politik – KKD Kiel
- Qualifizierte Schulen – KKD Kiel
- Qualifizierte Unternehmen – KKD Kiel
- Azubiworkshops – KKD Kiel
- KKD Neumünster
- Wir über uns – KKD Neumünster
- Stakeholder – KKD Neumünster
- Chancen für Schüler – KKD Neumünster
- Chancen für Schulen – KKD Neumünster
- Chancen für Eltern – KKD Neumünster
- Chancen für Unternehmen – KKD Neumünster
- Chancen für Verbände und Politik – KKD Neumünster
- Qualifizierte Schulen – KKD Neumünster
- Qualifizierte Unternehmen – KKD Neumünster
- Azubiworkshops – KKD Neumünster
Mit Stärken und Lehre zur Karriere
Chancen für Verbände und Politik
Verbände und Politik sind sowohl Ratsuchende als auch Ratgebende
Verbände und Politik sind sowohl Multiplikatoren als auch gesetzgeberische und handelnde Personen. Wir freuen uns, dass das Kompetenzzentrum Karriere Dual in den letzten Jahren seiner erfolgreichen Arbeit einen Beitrag dazu leisten konnte, dass die duale Ausbildung in der Politik eine größere Bedeutung wiedererlebt. Zudem schätzen sowohl Verbände als auch die Politik, den regen Austausch mit dem Kompetenzzentrum Karriere Dual. Beide Institutionen schätzen den faktenbasierten, ehrlichen und manchmal nicht immer komfortablen Diskurs mit uns.
Besonders schön sind Sätze wie: Wir schätzen den ehrlichen Diskurs mit Ihnen, denn Personen, die uns immer nur rückspiegeln, dass sie vollumfänglich zufrieden sind und alles so bleiben soll wie es ist, helfen uns in Wirklichkeit nicht wirklich. Denn auch wir haben verstanden, der Ruf, dass alles so bleiben soll wie es ist, bedeutet eben nicht, dass auch in der Zukunft alles gut sein wird. Sondern häufig, dass Chance für die Zukunft liegen gelassen werden oder einfach ausgedrückt: Probleme von morgen und Ziele von morgen, erreicht man mit Erkenntnissen der Vergangenheit aber selten mit Instrumenten der Vergangenheit. Denn wenn die Instrumente der Vergangenheit Wirksamkeit entfaltet hätten, bestünden die vorhandenen Probleme mindestens in der Ausprägung wie sie bestehen, nicht mehr.
Das Kompetenzzentrum Karriere Dual legt Wert auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Verbänden und Politik sofern sie nicht parteipolitisch und ideologisch geprägt sind.
Es ist eine große Herausforderung für das Kompetenzzentrum Karriere Dual auf dieser Internetseite den Spagat zwischen dem notwendigem Ausmaß der Information, und zu viel überforderten Informationen, zu gestalten. Aus diesem Grund endet hier an dieser Stelle auch der Text. Sollte Ihre Neugierde geweckt sein, dann können Sie mehr erfahren, indem sie zum einen das NEPUZ suchen, finden und bei „Wir über uns“ Ihr regional zuständiges Teilkompetenzzentrum Karriere Dual anklicken. Mit 2 Klicks, erhalten Sie die weiteren Informationen, die Sie sich wünschen.
Vorteil für die Verbände
Die Kompetenzzentren haben in den letzten Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Verbänden kultiviert und aufgebaut. Dabei ist Eins deutlich geworden. Die kooperierenden Verbände wie zum Beispiel Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Kreishandwerkerschaft, Stiftungen und viele andere Institutionen, die an dieser Stelle unter der großen Klammer der Verbände zusammengefasst werden, stehen vor einer großen Herausforderung:
Sie sind verpflichtet und motiviert, sehr viele, unterschiedliche Fragestellungen, Wünsche und Herausforderungen für ihre Mitglieder aufzunehmen, zu lösen und die damit verbundenen Probleme zu reduzieren. Dies ist eine sehr wichtige Wirkung in der Breite über verschiedene Aufgabenfelder. Das notwendige Wirken in der Breite bringt jedoch den Nachteil mit sich, dass aufgrund der effizienten und effektiven Einsetzung der gegebenen Ressourcen einwirken in der Tiefe in den einzelnen Themengebieten nicht immer gewährleistet werden kann.
Genau dieses Wirken in der Tiefe insbesondere zu den Themen Ausbildung, Fachkräftegewinnung, Kräftegewinnung, Personal Bindung, Personalentwicklung durch die Kompetenzzentren, haben die oben genannten Institutionen als klaren Vorteil für sich identifiziert. Aufgrund dessen bestehen bereits zahlreiche Kooperationen zwischen den Kompetenzzentren Karriere Dual und verschiedensten Institutionen, wie sie oben verkürzt dargestellt werden.
Sollten auch Sie eine Institution sein, die in der Breite hervorragend wird, sich in speziellen Themengebieten jedoch mehr Tiefenwirkung wünscht, diese aufgrund von fehlender Ressourcen oder Kompetenz jedoch nicht bzw. noch nicht darstellen kann, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Sie bestellen, wir liefern.
Vorteil für die Politik
Die Politik kann den im Koalitionsvertrag vereinbarten Worten, konkrete Taten folgen lassen. Kann sich von Beginn an aktiv an dem Kompetenzzentrum mit einbringen, unterstützt die KMU in SH, sichert Arbeitsplätze und kann SH zum mittelstandsfreundlichsten Bundesland machen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Informationen rufen Sie uns an unter Tel.: 04193 - 80 90 600
Kontakt
Newsletter
Impressum | Datenschutz
x